Sprich uns an!
News

Demonstration in Berlin

Gegen die Kürzungen im Kinder- und Jugendplan wird am Weltkindertag (20. September) in Berlin demonstriert.

Am 20. September ist Weltkindertag – aber in diesem Jahr auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Die absehbaren Einschnitte hätten u.a. folgende Konsequenzen:

  • Einschnitte für die Jugendverbandsarbeit,
  • Abbau von pädagogischem Fachpersonal,
  • weniger (politische) Bildungsangebote für junge Menschen,
  • Einschränkungen der Reichweite von Angeboten,
  • Bedrohung von Sportangeboten,
  • Kürzungen im Bereich des internationalen Jugendaustauschs 
  • Schließung von Jugendeinrichtungen, die jungen Menschen Freiräume geben.

Kurz: Die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jungen Menschen platzen!

Alle Träger der Kinder- und Jugendhilfe werden dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Auch die Kolpingjugend wird vor Ort sein. Der Demonstrationszug beginnt um 10:30 Uhr am Hauptbahnhof, läuft entlang des Regierungsviertels durch das Brandenburger Tor, vorbei am Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und am Bundesfinanzministerium. Die Demonstration endet mit einer Abschlusskundgebung am Potsdamer Platz, wo ab 13 Uhr der Staffelstab an die Vertreter*innen der Freiwilligendienste übergeben werden soll, die ebenfalls gegen die drohenden massiven Kürzungen demonstrieren.

Zur besseren Planung der Demonstrationsanmeldung und zur Koordinierung vor Ort, bitten wir alle Kolpinger*innen, die teilnehmen, sich bei Simone Weininger () zu melden. Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung aus der Kolpingjugend und dem gesamten Kolpingwerk.

Für die Kolpingjugenden aus NRW: Die Falken NRW und die DGB-Jugend NRW haben einen Sonderzug für die Fahrt nach Berlin organisiert, den auch das Bundessekretariat zur Anreise nutzen wird. Abfahrtszeiten und -orte sind Köln Hbf (3.30 Uhr), Essen Hbf (4.30 Uhr) und Bielefeld Hbf (6.00 Uhr), Rückfahrt von Berlin Hbf um 17.00 Uhr. Für die Anmeldung zur Mitfahrt im Sonderzug und weitere Infos meldet euch bitte bei euren jeweiligen BDKJ-Diözesanverbänden.