Sprich uns an!
Bundesebene

Faire Woche 2023 unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!"

Anlässlich der diesjährigen Fairen Woche sind Gottesdienstbausteine zum Thema Klimagerechtigkeit erarbeitet worden, die Ihr gerne für Eure Kolpingsfamilien vor Ort und in den Kirchengemeinden nutzen könnt.

Die Faire Woche, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt. Vom 15. bis 29. September wird bundesweit wieder zu rund 2.000 Veranstaltungen eingeladen, um den Fairen Handel und die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennen zu lernen. Darunter sind faire Frühstücke, faire Wochenmärkte, Gottesdienste, Sportangebote, Handy-Sammlungen sowie Aktionen in Schulen, Kindergärten sowie auf Straßen und Plätzen.

Das Forum Fairer Handel ist in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem Weltladen-Dachverband Veranstalter der Fairen Woche, an der sich vielfältige Akteure beteiligen – von Weltläden, Eine-Welt-Gruppen und Schulen über Umweltgruppen und Verbraucherorganisationen bis hin zu Supermärkten und Gastronomen. Gerade für kirchliche Gruppen und Akteure bietet die Faire Woche eine gute Möglichkeit, ihr Engagement im Fairen Handel sichtbar zu machen und neue Menschen für den Fairen Handel zu begeistern.

 

Brot für die Welt, die Kindernothilfe, Misereor und das Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' laden daher ganz besonders Eine-Welt-Gruppen, Kirchengemeinden, kirchliche Frauen- und Jugendgruppen sowie alle kirchlichen Einrichtungen ein, sich aktiv an der Fairen Woche zu beteiligen.

Falls Ihr also in Euren Kolpingsfamilien einen Gottesdienst oder eine Veranstaltung zum Thema Klimagerechtigkeit plant und euch bei der Fairen Woche engagieren möchtet, nutzt gerne die angehängten Gottesdienstbausteine.

Mehr Infos zur Fairen Woche unter www.faire-woche.de. Dort findet Ihr neben den ökumenischen Gottesdienstbausteinen zahlreiche Aktionsideen für Euer Engagement vor Ort.