Sprich uns an!
News

Frischzellenkur: Tut dem Schuh gut!

Wie geht es mit gebrauchten Schuhen nach der Spende, z.B. im Rahmen der Schuhaktion, weiter? Ein kleiner Einblick der Kolping Recycling GmbH.

Wenn Schuhe nicht regelmäßig gepflegt werden, bleichen sie mit der Zeit aus, bekommen einen verschrammten Schaft oder sogar einen abgelaufenen Sohlenrand. Dann sind sie meist ein Fall für den Altkleidercontainer oder kommen ins Sammelpaket von Shuuz. Im ungünstigsten Fall werden sie einfach über den Hausmüll entsorgt.

Weltweit landen so jedes Jahr unzählige Tonnen an eigentlich noch tragbaren Schuhen auf Mülldeponien oder werden verbrannt. Doch ein großer Teil dieser Produkte oder Komponenten sind wiederverwendbar oder recycelbar, wenn sie Teil der so genannten Kreislaufwirtschaft werden. Darum kümmert sich die Kolping Recycling GmbH jeden Tag, denn Ziel ist es, einem möglichst großen Anteil der Schuh-Spenden ein „zweites Leben“ zu geben.

Anlässlich eines Vor-Ort-Termins in einem der Sortierwerke hat sich die Kolping Recycling GmbH persönlich davon überzeugt, wie die Schuhspenden fachmännisch wiederaufbereitet werden:

Nach einer umfangreichen Schuhwäsche, nach der sie wieder wie neu glänzen, werden bei defekten Schuhen Reparaturen an eigens dafür vorgehaltenen Maschinen gemacht. Nach dem Trocknungsvorgang werden sie desinfiziert und sind damit uneingeschränkt wieder tragbar. 

 

Foto: Kolping Recycling GmbH

 

Alle Informationen zur Schuhaktion des Kolpingwerkes Deutschland gibt es auf www.mein-schuh-tut-gut.de