Sprich uns an!
News

Generalversammlung gestartet

Vom 28. bis 30. September findet in Bensberg bei Köln die 34. Generalversammlung von KOLPING INTERNATIONAL statt. 152 Delegierte aus 43 Ländern Europas, Amerikas, Afrikas und Asiens sind seit Donnerstag Nachmittag im Kardinal-Schulte-Haus zusammengekommen, um gemeinsam über die Arbeitsinhalte des Verbandes zu diskutieren und zu entscheiden.

Die Generalversammlung bildet das höchste beschlussfassende Verbandsgremium.

Zur Eröffnung sprach Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick als Kolpingbruder und im Namen der Deutschen Bischofskonferenz sowie des Protektors des Internationalen Kolpingwerkes ein herzliches Grußwort an die Versammelten. Mit lebendigem „Hallo“ und großer Wiedersehensfreude wurden anschließend die Delegationen aller Nationalverbände willkommen geheißen. Ein emotionaler Höhepunkt war dabei die Begrüßung des Geschäftsführers von Kolping Ukraine, Vasyl Savka, der für das Engagement seines Verbandes seit Kriegsausbruch viel Applaus erhielt. Aus dem Vatikan hatte Papst Franziskus Grußworte geschickt, die Generalpräses Msgr. Christoph Huber verlies.

Inhaltlich ging es am ersten Tag der Generalversammlung um den Bericht des Generalvorstandes und die Diskussion verschiedener Anträge. In einer Info-Runde stellten VertreterInnen mehrerer Kontinente zudem vor, wie es in ihren Ländern mit dem Zuwachs an neuen Mitgliedern klappt. Die Konzepte reichten von der persönlichen Bindung von Menschen über eine aktive Kolping- und Jugendarbeit bis hin zum Fokus auf Evangelisierung und konkreten Entwicklungshilfestellungen.

Feierlicher Abschluss des ersten Versammlungstages war ein gemeinsamer Gottesdienst mit Erzbischof em. Schick, der zusammen mit Kolpingpriestern aus allen Kontinenten zelebrierte. Im Rahmen der Messe fand  auch die Aktion „Kolping ist mir heilig“ des Kolpingwerkes Deutschland ihr feierliches Ende. Bundespräses Hans-Joachim Wahl übergab am Altar die gesammelten Unterschriften aus der Petition. Die 60.000 Unterschriften aus aller Welt bekunden den dringenden Wunsch der internationalen Kolpinggemeinschaft, dass die Kirche ihr Vorbild Adolph Kolping zu den Heiligen zählt. Bundespräses Wahl betonte: „Die Aktion ist damit beendet, unser Gebet für eine Heiligsprechung geht weiter.“ Für alle, die den seligen Adolph Kolping in einem besonderen Anliegen um Hilfe und Fürsprache bitten möchten, stellte Generalpräses Huber heute auf der Generalversammlung eine neue, von ihm entworfene Novene vor. Die Texte des neuntägigen Gebets können auf www.kolping.net/ueber-uns/gebetsgemeinschaft heruntergeladen werden.

 

Foto: KOLPING INTERNATIONAL