Sprich uns an!
Bundesebene

Handyaktion: Übergangsfrist für Einsendung gesammelter Handys

Ende 2022 haben sich einige Veränderungen bei der Handyspendenaktion von Missio ergeben, durch die mit starker Unterstützung von Kolping bislang rund 500.000 Geräten gesammelt wurden.

Die Kooperation mit dem Kölner Verwertungsunternehmen Mobile-Box ist beendet. Als neuer Partner übernimmt Teqcycle, ein Tochterunternehmen der Telekom, die fachgerechte Verwertung aller gespendeten Geräte.

Zukünftig werden sich Bestellung und Versand der Boxen ändern und auch bei der Sammlung müssen neue Bedingungen beachtet werden. Darüber werden missio und wir in den kommenden Wochen informieren. Kolpingsfamilien, die sich bislang an der Sammelaktion beteiligt haben, erhalten von missio ein ausführliches Schreiben. Außerdem wird eine digitale Informationsveranstaltung durchgeführt.

Falls Deine Kolpingsfamilie noch Geräte aus einer bereits laufenden Handyspendenaktion bei sich liegen hat, kann sie von einer Übergangsregelung Gebrauch machen. Bis zum 31.03.2023 kann man diese noch unsortiert nach dem alten Verfahren mit dem bisherigen Einsendeetikett einsenden, und zwar an:

missio Aachen e.V.

Aktion Schutzengel Handyspenden

c/o jk-services GbR

Schumannstraße 2

52146 Würselen

Nach diesem Datum können die Handys nur nach dem neuen Verfahren gesammelt und über das Handysammelcenter eingesendet werden.

Spenderinnen und Spender aus Bayern und dem Bistum Speyer wenden sich wegen Änderungen im Ablauf der Handyaktion bitte direkt an  oder telefonisch unter 089 5162-238  (www.missio-handyaktion.de).