Sprich uns an!
Bundesebene

Kolping kommt zusammen

Kombi-Treff, Konveniat und Kölner Gespräche sorgten vom 24. bis 28. März für viele Begegnungen und persönlichen Austausch.

Es ist guter Brauch und schon fast eine Tradition: im Frühjahr finden die Kölner Gespräche statt, und um dieses Ereignis herum scharen sich die Diözesanvorsitzenden mit ihren Partner*innen beim sogenannten Kombi-Treff (24.-26. März) und die Diözesanpräsides mit den Geistlichen Leitungen beim Konveniat (26.-28. März).

Im Mittelpunkt der Zusammenkünfte standen in diesem Jahr die persönliche Begegnung, das Kennenlernen der neuen Referent*innen im Bundessekretariat und der geschwisterliche Austausch zu aktuellen Themen. Die Referent*innen, die in den Bereichen Familie, Mitgliederwerbung und Klimamobil am Anfang ihrer Tätigkeit stehen, gaben den Teilnehmenden interessante Einblicke in ihre Tätigkeit. Neben dem Vortrag von Prof. Haug bei den Kölner Gesprächen waren der Synodale Weg und die aktuellen Entwicklungen im Kolpingwerk Thema beim Kombi-Treff. Zusammen mit Strategieberater Erik Flügge von der Agentur Squirrel & Nuts schauten die Diözesanpräsides und Geistlichen Leitungen beim Konveniat auf „Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit die Sprache der Kirche bei den Menschen ankommt“. Generalpräses Msgr. Christoph Huber gab mit seinen Erlebnissen rund um die Gründung des Nationalverbandes in Malawi einen beeindruckenden Blick auf die jüngsten Ereignisse im Internationalen Kolpingwerk. Dankbar wurde auch die bleibende solidarische Unterstützung für die Kolpinggeschwister in der Ukraine betrachtet. Ein Besuch in der Basilika St. Gereon mit dem Leitenden Pfarrer der Kölner Innenstadtgemeinden, Dr. Dominik Meiering, rundete das Programm ab.

Das Spektrum der Gottesdienste war breit gefächert: beginnend mit dem Wortgottesdienst vor den Kölner Gesprächen über das geistliche Gespräch zum Thema „Mit unserer Hoffnung sind wir das Staunen Gottes“ und die sonntägliche Eucharistiefeier bis hin zur Eucharistiefeier in Konzelebration zum Abschluss des Konveniats wurde in verschiedenen Formen Gemeinschaft im Glauben erfahrbar.