Sprich uns an!
Bundesebene

Kolpingmitglieder packen an!

"Schön reden tut's nicht", davon war Adolph Kolping überzeugt. Wie Kolpingmitglieder ihre Tatkraft zeigen, liest Du im neuen Kolpingmagazin.

Wo ist die Schnittmenge all unserer Aktivitäten im Verband? Wenn wir zusammen Kolping sein wollen, ist eine Antwort auf diese Frage wichtig: Es ist das soziale Handeln aus christlicher Verantwortung, was uns verbindet und was uns im Spannungsfeld von Staat, Kirche und Gesellschaft auszeichnet.

Kolpingmitglieder packen an: Kolpinggeschwister engagieren sich im Sinne der Versicherten in den Gremien der Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und in der Rentenversicherung. Gerade kandidieren sie wieder bei den Sozialwahlen. Im Diözesanverband Berlin engagieren sich Kolpingmitglieder in der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück gegen das Vergessen. In Bobingen packt sogar eine ganze Stadt mit an. Und auch um die Leitbild-Botschafter*innen, die Kolpingsfamilien vor Ort das aktualisierte Leitbild vorstellen, geht es in der neuen Ausgabe des Kolpingmagazins.

Das Magazin kannst Du nicht nur als Printausgabe, sondern seit heute auch online lesen. Hier geht es zum Kolpingmagazin Online

Kennst Du auch schon die App? Dafür holst Du Dir die Magazin-PWA auf dein Handy oder Tablet. PWA steht für Progressive Web App und ist eine Technik, mit der sich eine Website wie eine App verhält. Der große Vorteil: Du kommst mit dieser App direkt auf das digitale Kolpingmagazin und kannst es auch dann lesen, wenn Du keine Internetverbindung hast. Wie man die App installiert, erfährst Du in einer ausführlichen Anleitung, die wir zum Download anbieten.

 

 

Foto: Friederike Nehrkorn