Sprich uns an!
News

Konveniat in Köln

Vom 9. -11. Juni 2024 kamen in Köln die Diözesanpräsides und Geistlichen Leitungen zusammen.

Die Diözesanpräsides und die Geistlichen Leitungen des Kolpingwerkes kamen auch in diesem Jahr zu ihrem Konveniat im Stadthotel am Römerturm zu persönlicher Begegnung und zum Austausch über aktuelle Themen in Kirche und Gesellschaft zusammen. Neben der Feier des Gottesdienstes am Kolpinggrab stand auch ein Besuch in der Kölner St. Ursula-Kirche auf dem Programm. 

Dr. Tobias Kläden von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt war zu Gast, um die jüngste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD vorzustellen und deren Bedeutung für die Verbände zu beleuchten. Eine wichtige These war: „Nach wie vor werden hohe Erwartungen an die Kirchen gestellt. Sie haben weiterhin eine hohe soziale (im Gegensatz zur religiösen) Reichweite in die Gesellschaft und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, besonders über ehrenamtliches Engagement.“ 

Diese Erkenntnis beschreibt die Spannung zwischen Ernüchterung und Entkirchlichung einerseits und Ermutigung andererseits: Kolping hat in hier mit seinem Engagement in den Kolpingsfamilien, Einrichtungen und Unternehmen eine besondere Stärke, die es zu pflegen gilt.