Sprich uns an!
News

Präsentationen, Ausflug und Festgottesdienst

Am zweiten Tag der 34. Generalversammlung von KOLPING INTERNATIONAL drehte sich alles um die inhaltliche Arbeit der Kolpingverbände.

Jedes Land baute im Hof des Kardinal-Schulte-Hauses in Bensberg kleine Stände mit Präsentationen auf, um den Anwesenden die eigene Kolpingarbeit näher zu bringen. In persönlichen und lebhaften Gesprächen wurden Ideen ausgetauscht und miteinander diskutiert. Viele Nationalverbände hatten dafür auch Filme mitgebracht. Vertreter*innen aus Europa erfuhren so aus erster Hand von den Herausforderungen in den Ländern des Globalen Südens und welche Lösungsansätze die Nationalverbände dafür in ihre Projektarbeit einbringen. Ebenso wurde umgekehrt neugierig geschaut: Was machen eigentlich die Kolpingsfamilien in Deutschland, Österreich, Moldawien oder in den USA? Mit dem Verteilen von „Neugierpunkten“ konnten die Delegierten dabei bestimmen, welche Kolping-Aktionen sie besonders spannend finden. Diese wurden anschließend in einem Podiumsgespräch näher vorgestellt.

Am Nachmittag machten sich die Delegierten auf die Spuren Adolph Kolpings – bei einem gemeinsamen Ausflug in die Kolping-Stadt Kerpen. Hier besichtigten sie Adolph Kolpings Geburtshaus, das heute ein Museum ist, sowie seine Taufkirche St. Martinus. Pfarrer Ludger Möers führte die internationalen Gäste in der Kirche herum, zeigte ihnen das Taufbecken und einen Altar, an dem Adolph Kolping einst Messe hielt. Die Kolpingsfamilie Kerpen verpflegte die Gäste mit Kaffee und Kuchen.

Am Abend des zweiten Tages der Generalversammlung fand ein großer internationaler Festgottesdienst in der Kölner Minoritenkirche statt, den domradio.de per Livestream übertrug. Generalpräses Msgr. Christoph Huber feierte mit der Messe gleichzeitig sein silbernes Priesterjubiläum. Aus diesem Anlass war als Ehrengast und Konzelebrant Alt-Generalpräses Msgr. Ottmar Dillenburg angereist. Er betonte, für ihn sei es ein willkommenes Nachhausekommen in die weltweite Kolpinggemeinschaft. Als Ausgangspunkt für seine Predigt wählte er den Satz „Ihr seid das Salz der Erde und das Licht für die Welt“. Er führte aus, dass dieses Motto dem Auftrag des Kolpingwerkes sehr gerecht werde, dass ein jeder sein Salz und sein Licht, seine Möglichkeiten, mit hinein gebe zur Gestaltung einer gerechten Welt. In diesem Sinne dankte er Generalpräses Huber herzlich für seinen 25-jährigen Priesterdienst in der Kirche und für die vielen Jahre, die er davon für Kolping gewirkt hat. Zum Abschluss der Messe übergab Generalpräses Huber den Delegierten der beiden zuletzt gegründeten Nationalverbände Malawi und Timor-Leste am Grabe Adolph Kolpings ein gesegnetes Banner für ihre Verbände. Musikalisch lebhaft begleitet wurde die Festmesse vom deutsch-afrikanischen Chor Kinduku.

Die Aufzeichnung der Messe steht auf www.kolping.net/video bereit.