Sprich uns an!
Bundesebene

Sozialwahlen 2023: Viele Fragen – konkrete Antworten

Welche Sozialversicherung steht zur Wahl? Wer tritt eigentlich an? Und wer darf bei den Sozialwahlen seine Stimme abgeben?

Rund 52 Millionen Versicherte und Rentnerinnen und Rentner entscheiden bei der Sozialwahl darüber, wer sie in der Rentenversicherung und bei den Krankenkassen in den Sozialparlamenten vertritt. Sie findet alle sechs Jahre statt und ist seit 70 Jahren fester Bestandteil unserer Demokratie.

Unter dem Motto "Mensch. Würde. Selbstbestimmung." treten das Kolpingwerk, die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der Bundesverband evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) bei den Sozialwahlen 2023 an. Gemeinsam sind sie die drei maßgeblichen christlichen Sozialverbände, die seit vielen Jahren die Selbstverwaltung von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und der Deutschen Rentenversicherung mitgestalten.

Auf der neuen Homepage der ACA erklären wir Euch ausführlich, worum es bei den Sozialwahlen 2023 genau geht, wofür sich die ACA mit ihren Kandidat*innen einsetzt und warum jede Stimme zählt! Schaut einfach vorbei auf www.aca-bund.de/sozialwahlen