Sprich uns an!
Bundesebene

Vertrauenspersonen erreichbar per WhatsApp

Ab 1. Juni 2023 sind die Vertrauenspersonen des Deutschen Kinderschutzbundes Dortmund e.V. auch über den beliebten Messenger erreichbar.

Für die Prävention und Hilfe in Fällen von Missbrauch stehen seit Juni 2022 mit geschulten Kräften des Deutschen Kinderschutzbundes Dortmund e. V. Vertrauenspersonen für alle Mitglieder des Kolpingwerkes und die Mitarbeitenden seiner Einrichtungen und Unternehmen bereit.

Ab sofort können sich alle Kolpingmitglieder und Mitarbeitende des Verbandes sowie seiner Einrichtungen und Unternehmen auch per WhatsApp an das Team des Kinderschutzbundes wenden. Die Nummer ist auf den Homepages des Kolpingwerkes sowie der Kolpingjugend verlinkt.

In Fällen von Missbrauch und sexualisierter Gewalt brauchen betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene schnell unabhängige und professionelle Hilfe durch Ansprechpersonen, denen sie sich anvertrauen können. Auch Engagierte und Leitungsverantwortliche in Verbänden und Organisationen, die Anzeichen sexueller Gewalt wahrnehmen, sollen wissen, an wen sie sich wenden können, damit Betroffene frühzeitig Hilfe bekommen und Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Dazu arbeitet das Kolpingwerk Deutschland mit dem Deutschen Kinderschutzbund Dortmund e.V. zusammen, der über ein erfahrenes Team verfügt, das auch Institutionen zu Fragen des Schutzes vor Missbrauch und der Hilfe in Fällen von Kindeswohlgefährdung berät. Das Team des Kinderschutzbundes besteht aus der Diplom-Pädagogin und Geschäftsführerin des Deutschen Kinderschutzbundes Dortmund e.V. Martina Furlan, der Diplom-Pädagogin Stefanie Brochtrup sowie dem Soziotherapeuten Arndt van der Wurp.

Foto: M.H./Pixabay