Sprich uns an!
News

Wählen gehen – für ein demokratisches Europa!

Das Kolpingwerk Deutschland befürwortet ein starkes demokratisches Europa, das die Menschenrechte garantiert, sich solidarisch für die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen aller Menschen einsetzt und seine Werte und Freiheit gegen Feinde von innen und außen verteidigt.

"Das Kolpingwerk Deutschland ruft alle Bürger*innen dazu auf, am kommenden Sonntag wählen zu gehen." So heißt es in der heute veröffentlichten Pressemitteilung. Europa sei nur dann stark und werde nur dann die Herausforderungen von Krieg und Krisen meistern können, wenn die europäischen Staaten zusammenstehen und gemeinsam und konstruktiv an deren Lösung arbeiten. Dazu brauche es ein stabiles und handlungsfähiges Parlament. Deshalb fordert der katholische Sozialverband alle Bürger*innen auf, sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden und diejenigen Parteien mit ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen, die bereit sind, am Aufbau Europas mitzuwirken. Tun sie dies nicht, läuft Europa Gefahr seine Freiheiten und Rechte leichtfertig an jene Kräfte zu verlieren, die diese nicht achten und die EU abschaffen wollen.

Bei rund 450 Millionen Einwohner*innen in 28 Staaten gibt es naturgemäß zahlreiche Fragestellungen, die es noch zu lösen gilt: ein gemeinsames Verständnis von Demokratie, eine humane Aufnahme von Geflüchteten, Freihandelsabkommen mit den großen Wirtschaftsmächten, eine wirkungsvolle Außen- und Sicherheitspolitik sowie gemeinsame Anstrengungen für besseren Klimaschutz. „Es lohnt sich, in den kommenden Jahren und Jahrzehnten an diesen Fragen intensiv und konstruktiv weiterzuarbeiten. Wir alle können mit unserer Stimme am 9. Juni dazu beitragen. Diese Chance auf Mitbestimmung sollten wir uns nicht entgehen lassen“, sagt Alexandra Horster, Bundessekretärin des Kolpingwerkes Deutschland.

KOLPING begrüßt das vielfältige Engagement von deutschem Episkopat und den im ZdK zusammengeschlossenen katholischen Verbänden für eine Stärkung der Demokratie in Deutschland und Europa, wie es beim 103. Katholikentag in Erfurt sichtbar geworden ist. In zahlreichen Reden und Diskussionen wurde auf die Bedeutung der Europawahl hingewiesen und den rechtsextremen, antidemokratischen und populistischen Kräften eine Absage erteilt. Bereits im vergangenen November hatte sich das Kolpingwerk in der Erklärung „Demokratie stärken!“ zu den Grundwerten der Demokratie bekannt und bestimmt, dass eine Unterstützung der AfD mit einer Mitgliedschaft bei KOLPING unvereinbar sei.