Sprich uns an!
Bundesebene

ZukunftsFest 2022 war erfolgreich

Mit Begeisterung und in großer Zahl haben sich die Kolpingmitglieder an der Spendenkampagne beteiligt. Rund 190.000 Euro gingen auf dem Konto der Gemeinschaftsstiftung ein.

Die Spenden kommen dem Kolping-Klimamobil und dem neuen Kolping Azubi- und Jugendwohnen in Berlin-Mitte zugute. Der Erfolg der Spendenkampagne kam trotz der guten Ergebnisse im Vorjahr überraschend. Denn die Kolpinggeschwister hatten sich auch nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 und nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine als äußert freigiebig gezeigt. Der Start von ZukunftsFest 2022 war deshalb vom Josefschutzfest am 1. Mai auf Anfang September verschoben worden. „Ein tolles Spendenergebnis, das mal wieder zeigt, wie groß der Zusammenhalt innerhalb der Kolpinggemeinschaft ist, auch in schwierigen Zeiten. Im Namen des Bundesvorstandes danke ich allen Kolpinggeschwistern für Ihre überragende Solidarität und Großzügigkeit“, sagt Alexandra Hoster, Bundessekretärin des Kolpingwerkes Deutschland.

Dank der Spenden der Kolpingmitglieder wird Mitte des Jahres ein VW-Elektrobus als Kolping-Klimamobil auf die Reise durch Deutschland gehen. Geschultes Personal wird mithilfe von Schulungsmaterialien die Menschen generationenübergreifend ansprechen und motivieren, sich mit Fragen des Klimaschutzes auseinanderzusetzen.

Adolph Kolping hatte selbst mit seinen Gesellenhäusern Handwerksgesellen ein Zuhause gegeben. Seinem Vorbild folgend wird in Berlin-Mitte ein neues Kolping Azubi- und Jugendwohnen errichtet. Die Baumaßnahmen konnten im Sommer vergangenen Jahres mit dem ersten Spatenstich begonnen werden. Das neue Haus wird über hundert jungen Menschen während ihrer Ausbildung eine bezahlbare Unterkunft und eine familiäre Gemeinschaft geben.

2023 wird die Spendenaktion ZukunftsFest wieder am 1. Mai, dem Ehrentag unseres Schutzpatrons, des Heiligen Josefs, beginnen. Den Kolpingsgeschwistern werden dann zwei neue Projekte zur Unterstützung empfohlen: generationsübergreifende Angebote im  Kolpingwerk und die Arbeit der Jugendgemeinschaftsdienste. Detailliertere Informationen erhalten alle Kolpingmitglieder durch ein Anschreiben und auf der Website des Kolpingwerkes Deutschland.