Sprich uns an!

Kolping Roadshow

Das Kolping Mitmach-Mobil

Seit Januar 2017 fährt das Kolping Mitmach-Mobil durch ganz Deutschland und ist jederzeit buchbar – sichere Dir einen Halt bei Deiner Veranstaltung!

Einsätze des Mitmach-Mobils

2024

Wann?

Ereignis

Ort

Veranstalter

07.06.2024

Sommerfest Nippes

Köln

Willkommen in Nippes e.V.

08.06.2024

Familientag zur Europawahl

Hörstel

Kolpingsfamilie Hörstel

14.06.2024

Projekttag an der Gesamtschule Rheydt-Mülfort

Mönchengladbach

Gesamtschule Rheydt-Mülfort

15.-16.06.2024

Bunter Mockauer Sommer

Leipzig

INTIGRA – Integration durch Initiativmanagement

22.06.2024

Sommerfest des Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg

Göttingen

Koordination Ehrenamt & Patenschaften Bonveno Göttingen gGmbH

23.06.2024

Pfarrfamilienfest

Bonn Poppelsdorf

Kolpingsfamilie Poppelsdorf

29.-30.06.2024

Festival der Menschlichkeit

Schladern/Windeck

Elmores UG

02.-03.07.2024

Thementag an der Schule

Limburg an der Lahn

Marienschule Limburg

08.07.2024

Thementag an der Schule

Neuburg an der Donau

Paul-Winter-Schule, Staatliche Realschule Neuburg an der Donau

14.07.2024

1.000 Heinrichsfest Bamberg

Bamberg

Diözesanverband (DV) Bamberg

19.-21.07.2024

Fest für Vielfalt

Aschaffenburg

Stadtjugendring Aschaffenburg

25.07.2024

Interkulturelles Sommerfest

Landsberg am Lech

Berufliche Schulen (BS) Landsberg am Lech

08.09.2024

Ehrenamtstag Land Rheinland-Pfalz

Bitburg

Diözesanverband Trier

Fragen und Antworten

Die Roadshow mit dem Mitmach-Mobil ist ein niederschwelliges Angebot zur Sensibilisierung für die Belange von Geflüchteten, bietet Raum für Gespräche und Begegnungen. Das Mitmach-Mobil ist überall und für jede Alters- und Zielgruppe einsetzbar.

Es kann allein eingesetzt werden oder aber mit weiteren Aktionen verbunden werden, beispielsweise im Rahmen eines Gemeinde- oder Sommerfestes, einer Kolping-Aktion, eines Tags der Offenen Tür, einer Informationsveranstaltung... Das Netzwerk hilft gerne bei der Planung!

Das Mitmach-Mobil wird von zwei geschulten Fachkräften begleitet. Wir versuchen dabei nach Möglichkeit mit interkulturellen Teams zu arbeiten. Der Einsatz ist mit einer individuell gestaltbaren Informationsveranstaltung zur vertiefenden Sensibilisierung für unsere Themen kombinierbar.

Für den Einsatz der Roadshow erheben wir eine geringe Nutzungsgebühr. Diese haben symbolischen Charakter, da sie nur einen geringen Anteil unserer tatsächlichen Kosten abbilden. Dadurch möchten wir auch ein Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen (u.a. Benzin- und Ölverbrauch) der Nutzung des Mitmach-Mobils schaffen.

Die Kostenbeteiligung beträgt je Einsatz des Mitmach-Mobils (gleichgültig, ob ein- oder mehrtägig) 280 EUR und 40 EUR je Informationsveranstaltung zur vertiefenden Sensibilisierung für unsere Themen.

  • Eine ebene Stellfläche von 9x6 Meter wird für das Mitmach-Mobil benötigt. Die genauen Maße des Mobils sind:
    Geschlossen: 3,10 Meter hoch, 2,51 Meter breit, 7, 13 Meter lang
    Geöffnet: 3,10 Meter hoch, 5,30 Meter breit, 9,04 Meter lang
  • Ein Stromanschluss ist Voraussetzung. Ein 220-Volt-Schuko-Stromanschluss wird benötigt.
  • Das Gewicht des Mitmach-Mobils liegt bei 3,5 Tonnen.
  • Das Mobil besitzt eine grüne Umweltplakette.
  • Es handelt sich um ein Diesel 5 Fahrzeug.
  • Barrierefreiheit: Das Mobil bietet für Menschen im Rollstuhl eine Rampe.
Simone Weininger

Projektleiterin

Telefon
(0221) 20701-142
Email
Saskia Meis

Projektreferentin

Telefon
(0221) 20701-144
Email
Benjamin Goebel

Projektreferent

Telefon
(0221) 20701-143
Email